
Transatlantische Karrieretipps
Die Frage, wie es nach dem Abitur weitergeht, beschäftigt viele unsere diesjährigen Schulabgänger und spielt im Lernbereich „Work, business and globalisation“ auch im Leistungskurs Englisch der Klassenstufe 12 eine Rolle. Dort war am 27.01.2023 Colton Corcoran für eine Doppelstunde zu Besuch, ein amerikanischer Master-Student und Fulbright Scholar.
Der zukünftige Bauingenieur studiert derzeit an der TU Dresden, die einen englischsprachigen Master (“Advanced Computational Civil Engineering Structural Studies”) anbietet, und hatte viele Tipps für alle Schüler: Nutzt Praktika oder ein Gap Year, um euch auszuprobieren und sicher zu sein, welches Berufsfeld genau zu euch passt – gerade in Bereichen wie den Ingenieurwissenschaften, wo es Dutzende Spezialisierungen gibt.
Außerdem riet er den Schülern, etwas zu finden, womit sie ihren Beitrag in der Welt leisten wollen. So beschäftigt sich Colton in seiner Masterarbeit mit dem Baustoff Holz, weil ihn nicht nur die Optik, sondern vor allem auch die Nachhaltigkeit des Werkstoffes begeistern - ihm ist der Aspekt des Klimaschutzes beim Bauen wichtig.
Ein weiterer Tipp an unsere Leistungskursler war, sich selbst nicht zu unterschätzen: Oft kann man mehr, als man anfangs denkt. Colton zum Beispiel hat sich auch um Stipendien beworben, bei denen er sich keine großen Erfolgschancen ausgerechnet hat, wurde angenommen und kann nun schon das zweite Mal mit Hilfe eines Förderprogramms in Deutschland sein. Zusätzlich war es ihm wichtig, dass die Schüler verstehen, dass man sich entscheiden muss, ob man in seinem Berufsfeld herausragen will – dann muss man bereit sein, hart zu arbeiten – oder ob man mit einer komfortablen Stelle in einem Unternehmen und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance zufriedener ist.
Insgesamt hat Colton seine Rolle als Fulbright-Stipendiat, die während ihres Aufenthalts im Gastland immer auch ihr eigenes Land repräsentieren sollen, großartig erfüllt: Im Anschluss an seinen Vortrag zum Thema akademische Karriere durften gleich noch Fragen gestellt werden zu Politik, Schule, Kultur und den kleinen und großen Unterschieden zwischen seinem Heimatbundestaat Minnesota und Deutschland.
Weimann