Auch in diesem Jahr findet der Regionalausscheid online statt. Unter https://pollunit.com/de/polls/jufosws22 kann man sich die Exponate anschauen und seinen Favoriten wählen. Unsere Schule wird von Greta Richter vertreten.

 

Der Jugendwettbewerb Informatik ausgrichtet durch das Projekt "Bundesweite Informatikwettbewerbe startet im März. Anmeldungen sind derzeit noch möglich. Am digitalen schwarzen Brett in der Schule stehen dazu die notwendigen Informationen.

Leider müssen auch in diesem die Chemnitzer Linuxtage wieder als Onlinevarianten durchgeführt werden. Die TU Chemnitz hat trotzdem wieder ein interessantes Programm zusammengestellt:

Chemnitzer Linux-Tage Logo

Mittlerweile ist die Preisverleihung durchgeführt worden. Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmerinnen aus unserer Schule! Und viel Erfolg für Isabell, die sich sogar für den Landeswettbwerb qualifiziert hat. Das Video von der Preisverleihung ist unter https://www.youtube.com/watch?t=897&v=mvPLMwVxWa8&feature=youtu.be zu finden.

Vielleicht ist es trotz der pandemiebedingten Besonderheiten des diesjährigen Wettbwerbs auch ein Ansporn für künftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Angesprochen seien vor allem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, die derzeit interessante Themen im Zusammnenhang mit Ihrer Komplexen Leistung bearbeiten.

---------------------------------

Der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" findet pandemiebedingt diesmal online statt. Unter https://www.solaris-fzu.de/wettbewerbe/jugend-forscht.html findet man alle Informationen dazu. Votet für unsere Teilnehmer (A.-Ottilie Hildebrandt, Isabel Münch jeweils im Fachgebiet Biologie)!

Zur virtuellen Ausstellung

Zur Abstimmung (Die Abstimmung ist mittlerweile beendet. Leider hat es für unsere Kandidatinnen nicht zum Publikumspreis gereicht. Trotzdem Dank an alle, die sich beteiligt haben.)

Worauf muss man im Distanzunterricht sowie in den sozialen Netzwerken achten, um nicht Opfer von Hackern zu werden. In einem youtube stream werden dazu Antworten gegeben. Weitere Informationen zu terminen und Inhalt unter https://www.mlcybersec.de/lasubsachsen.

Die traditionelle Auszeichnungsveranstaltung für in Wettbewerben und außerschulisch erfolgreiche Schülerinnen und Schüler findet am 06.02.2020 im Festsaal unserer Schule statt. Der Förderverein unserer Schule hat für die eingeladenen Schülerinnen und Schüler Preise gestiftet.

Schulprogrammgruppe

Die nächste Sitzung der Schulprogrammgruppe findet am 26.02.2020, 18 Uhr im Festsaal der Schule statt. Nach abgeschlossenem Medienbildungskonzept geht es um die weitere Schwerpunktsetzung. Deshalb sind Vorschläge für die Tagesordnung willkommen. Bisher eingereichte Themen sind:

  • Corporate Identity für unsere Schule,
  • Schulzeiten,
  • Profilierung Kl. 9/10,
  • Umweltprojekte (u. a. "Grünes Klassenzimmer", Umwelttag).

Wie immer sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler und Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Werner, R.
05.02.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,

hiermit laden wir zum nächsten Treff der Schulprogrammgruppe am 20.03.2019 um 18:00 Uhr in den Festsaal unserer Schule ein.

Inhaltlich wird es um die Ergbnisse der Diskussion zum "Handyknigge", der Nutzung von LernSax, digitale Notenverwaltung, Schulhomepage u. a. m. gehen.

Wie immer sind alle interessierten Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen, auch wenn sie bisher nicht an den Veranstaltungen der Schulprogrammgruppe teilgenommen haben.

 

 

Blick auf ein Projekt, das Mut macht

Irgendwie ist es schon zauberhaft, wenn Muttis und Vatis, die ich zu Beginn meiner Dienstzeit einst in den Bänken sitzen sah, die ich damals als Halbstarke, als Pubertierende oder mit Zickenkram genervte, einfach nur einzigartige junge Leute unterrichten durfte, nun mit ihren eigenen Kindern hier am Goethegymnasium zum Tag der offenen Tür erscheinen und jene „Kleinen“ vielleicht im kommenden Jahr unsere Schüler werden. So oder ähnlich haben sicher viele unserer Kollegen empfunden und so ist wohl auch das immer aktuelle Projekt „Schüler sein am Goethe…“ irgendwie gut gelungen.
Unsere Tiere im Minizoo, der Gesang der Kinder des Chores, die Aufführungen von Theaterstücken und die zahlreichen kulinarischen Inseln sind ebenso Magneten wie die Vorstellungen der einzelnen Fachbereiche, der Reisemöglichkeiten unserer Schüler und der Schülerarbeiten in den Klassenzimmern und Gängen des Hauses. Schülerfirma, Bibliothek, Ganztagsangebote und viele andere Joker, die die Entscheidung für oder gegen den Besuch unserer Schule beeinflussen, sprechen für sich.
Und dann auch noch das Engagement der Goethianer füreinander und für jene Kinder, denen es eben nicht so gut geht wie den meisten von unseren: Einige von diesen Projekten wurden den Eltern und Kindern im persönlichen Gespräch und den Informationen auf der zweiten Etage nahe gebracht: Unsere Weihnachtsbriefaktion, die im zweiten Jahr der liebevollen Durchführung die stolze Summe von 350 € erbrachte, unsere seit 17 Jahren durchgeführte Abiturienten-Blutspende-Aktion kurz vor dem Abiturzeitraum, die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und die Unterstützung der Patienten der Chemnitzer Kinderkrebsstation.

Diese Kinder unterstützen wir seit vielen Jahren mit jedem gekauften Goethe-Schülerplaner, welche ja in jedem Jahr ein neues, aber immer ein Gesicht der Schule tragen, und darüber hinaus seit nunmehr drei Jahren mit unseren Mutperlen-Lesezeichen. Solche Lesezeichen aus Perlen aus dem Erzgebirge erinnern an jene Mutperlenketten, die wir mit unseren Spenden unterstützen: die Kinder mit einer Krebsdiagnose fädeln auf Bänder mit dem Namenszug täglich die für eine bestimmte Therapie oder Behandlung vorgesehene Perle. Am Ende entsteht ein beeindruckendes „Tagebuch“, das Mut machen soll. Zuallererst natürlich den kleinen Patienten , aber auch jenen Menschen, die sich mit den Geschichten der Kinder beschäftigen, ihnen zuhören und Zeit schenken.

Unsere kleinen Gäste der Familien, denen wir unser Anliegen nahebringen konnten, wollten meist basteln, andere nahmen sich eines der vorbereiteten Bastelsets mit nach Hause, wieder andere wollten einfach nur den Patienten helfen… Egal, Ariane aus der zwölften Klasse, die mit Jasmin erneut mit Herzblut diese Aktion unterstützte, zählte schließlich 155 €. Ein Betrag, der sich sehen lassen kann und der am 6.März an Frau Teiling vom Elternverein krebskranker Kinder e.V. hier bei uns in der Schule übergeben wird.

Vielen herzlichen Dank an alle aktuellen und ehemaligen Goethianer, die mitgeholfen haben und natürlich den zahlreichen Familien, die sich gemeinsam mit ihren Gästeführern die Zeit genommen haben für eine Sache, die richtig Mut macht.

Annett Landeck

Der Vorstand des Fördervereins "Freunde des Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasiums Chemnitz e.V." lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 21. März 2019 um 19:00 Uhr in den kleinen Festsaal (Erdgeschoss) der Schule ein.

Tagesordnung

  1. Schüler berichten von ihrem Argentinienaufenthalt im Rahmen des Schüleraustausches.
  2. Zur Tätigkeit und Wirksamkeit des Fördervereins sowie zu den Aufgaben im Schuljahr 2018/19 spricht der Vorsitzende Jürgen Auerbeck
  3. Der Vorstand legt Rechenschaft über die Verwendung der finanziellen Mittel des Fördervereins ab. Dazu gibt Herr Haferkorn Auskunft.
  4. Bericht der Revisionskommission.
  5. Aussprache/ Anfragen/ Diskussionspunkte/ Informationen.

Über eine zahlreiche Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen.

Information

Die Revision für 2017 wurde von der Revisionskommission 2018 bestätigt.

Leider haben wir teilweise erhebliche Beitragsrückstände (betrifft nicht den Lastschriteinzug). Wir bitten deshalb zu überprüfen, ob Ihre Beiträge bzw. Spende für das laufende Jahr oder eventuelle Beitragsrückstände unter Angabe des Verwendungszweckes schon überwiesen wurden. Wir danken für Ihr Verständnis.

Nun noch eine Anfrage und Bitte an Sie.

Wenn Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit in unserem Verein haben, würden wir uns freuen, wenn Sie dies uns mitteilen, z. B. auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir benötigen aktive Hilfe in der Revisionskommission und auch im Vorstand stehen in absehbarer Zeit Veränderungen an. Es werden neue Aufgabenträger gesucht.

Mit freundlichen Grüßen
gez. G. Daniel

Kontoinhaber: Förderverein "Freunde des Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasiums Chemnitz e.V."
IBAN: DE10 8705 0000 3553 0032 50
BIC: CHEKDE81XXX

Vielen Dank allen Aktiven, die zur gelungenen Gestaltung unseres "Tages der offenen Tür" 2019 beigetragen haben. Allein unsere Ankündigung auf der Homepage wurde über 500 mal angeklickt. Die Besucherzahl war geschätzt zwar nicht ganz so hoch, aber auch nicht weit weg von dieser Zahl.

Hier ein kleiner stellvertretender Eindruck vom Geschehen bereitgestellt von Frau Fiedler (Fachbereich Kunst) im Panoramaformat:

https://www.youtube.com/watch?v=nkLDUFgDfqI