Termin: 21.03.2019
Anwesenheit: Vorstand: Herr Auerbeck, Herr Daniel, Herr Haferkorn, Frau Wullert
Revisionskommission: Frau Koch, Herr Blumstengel
Gäste: 13
Tagesordnung:
- Kulturelle Umrahmung
- die Schüler des Schüleraustausches mit Argentinien sagen Danke an den
Förderverein für die Unterstützung
- sie stellen ihr Programm vor und schildern unvergessene Erlebnisse
- Tätigkeit des Fördervereins
- Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2017/18 sowie weitere Aufgaben im
kommenden Geschäftsjahr durch den Vorsitzenden Herrn Auerbeck
(Bericht beim Vorstand einsehbar)
- Rechenschaftsbericht über Finanzmittel
- Finanzbericht des Geschäftsjahres 2018 (Jan. bis Dez.) durch Herrn Haferkorn
(Bericht beim Vorstand einsehbar)
- Bericht der Revisionskommission
- die Revisionskommission hat Rechenschaft über das Geschäftsjahr 2017 beim
Vorstand abgelegt und den Vorstand entlastet
- der Kassenprüfbericht des Geschäftsjahres 2018 wurde durch Herrn Blumstengel
und Frau Koch vorgelegt
(Bericht beim Vorstand einsehbar)
- die Entlastung des Vorstandes wurde vorgetragen und diesem einstimmig
zugestimmt
Anfrage/Diskussionspunkte/Informationen
Frau Koch: - ihre Kinder haben das Gymnasium verlassen und es wird für die
Revisionskommission ein Nachfolger gesucht
- sie erklärt die Aufgaben und den Zeitaufwand
Frau Steinbach erklärte sich bereit, die Aufgabe gemeinsam mit Herrn Blumstengel zu übernehmen.
Herr Werner: - die Schulkonzeptionsgruppe arbeitet an der zielgerichteten und sinnvollen
Umsetzung der Digitalisierung für die Schule
- um die Projekte umzusetzen, die im Rahmen eines für unsere Schule
abgestimmten Planes realisiert werden sollten, wird die generelle
Bereitschaft zur Unterstützung nötig sein
- dabei geht es um eine digitale Zensurenverwaltung, die Vorteile für Lehrer
und Eltern darstellt
- die im Moment bevorzugte Software ist datenschutzrechtlich gesichert und
vom Ministerium zertifiziert
- die jährlichen anfallenden Kosten dafür liegen bei 400€
- durch weitere Gremien muss dieses Projekt noch bestätigt werden
- im Moment noch „ergebnisoffen“
Unterstützung wird von den Mitgliedern dafür signalisiert, wenn die Bedingungen geklärt sind.
Herr Morgner: - als Schulleiter bedankt er sich bei den Mitgliedern für die Unterstützung beim
Bau einer neuen Basketballanlage
- auch die Unterstützung von sozial schwachen Familien bei schulischen
Projekten ist sehr wichtig, um den sozialen Frieden unter den Schülern zu
erhalten
- die Förderung von Engagement unserer Schüler für die Schule ist auch
wichtig für unsere Weiterentwicklung
- der Dank geht besonders an Herrn Haferkorn im Rahmen der
Auszeichnungsveranstaltung
Frau Steinbach: -Wie erfolgt die Unterstützung von sozial schwachen Familien, da es ja hier
auch das Bildungspaket gibt?
Herr Daniel: - die Unterstützung erfolgt für Familien, die das Bildungspaket nicht
bekommen
- hier werden Zuschüsse zu Klassenfahrten u.ä. mit „Fingerspitzengefühl“
gewährt
Herr Haferkorn: - die Schließfächer, die Eigentum des Fördervereins sind, sind verschlissen
und müssen erneuert werden
- dieses Projekt muss neu angegangen werden
Herr Auerbeck: - legt die Bedeutung der Schließfächer noch einmal dar
- Abstimmung der Mitglieder über Erneuerung der Schließfächer erfolgte mit
100%iger Zustimmung
- Dank für die Unterstützung
Revisionskommission beantragt die Entlastung des Vorstandes.
Der Entlastung wurde zu 100% zugestimmt.
Im März 2020 (zur nächsten Mitgliederversammlung) erfolgt die Wahl des neuen Vorstandes.
gez: Wullert